28. Februar 2024

16:00 / 17:15

Ort

Zoom


Online

Wir freuen uns, euch am Mittwoch 28. Februar 2024 von 16.00 bis 17.15 Uhr zum nächsten Online-Treffen „Lösungsfokus in der Schule“ einzuladen.

Was wir dabei erhoffen: (noch) mehr Handlungsmöglichkeiten zu entdecken!

 

Schön, wenn du wieder dabei bist und willkommen alle die, welche das erste Mal dabei sein werden, denn Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Lust und Interesse am Thema Lösungsfokus in der Schule.

Zwischenzeitlich laden wir dich ein, auf unserem Padlet dich umzusehen.

Dies ist ein Vernetzungsanlass von nla-Schweiz, nicht nur für Mitglieder, doch wir erwarten auch gerne neue Mitglieder 🙂

Wir freuen uns, wenn du kommst!

 

Liebe Grüsse

Anna-Julia, Karin und Team

 

Du wirst nach der Anmeldung rechtzeitig einen Link bekommen, um dich einzuloggen.

Unser Rahmen für diese Treffen lautet:

Wie kann Lösungsfokus*

  • gewinnbringend fürs Lernen und die Bewältigung von (schulischen) Herausforderungen sein?
  • zur Bestärkung von Lernenden und in Schulgemeinschaften eingesetzt werden?

Was soll genau im Unterricht und Schulalltag wie gestaltet werden, damit alle sagen können: IN SO EINE SCHULE kommen wir gerne?

Wir freuen uns über dieses digitale Treffen und 5viertel Stunden inspirierende Begegnung mit euch:

Anna-Julia Szabó – lösungsfokussierte Praktikerin, Trainerin und Primarlehrerin

Jennifer Ratjen – Berufsschullehrerin, Multiplikatorin für lösungsungsfokussiertes Lerncoaching

Karin Schmid – Dozentin und Mit-Initiatorin des Projekts «LOmS-Lösungsorientierung macht Schule»

Katalin Hankovszky – Trainerin für lösungsfokussiertes Lerncoaching, Vorstand nla-Schweiz

Alice Caduff – Heilpädagogin und Dozentin für lösungs- und ressourcenorientierte Schule

*Lösungsfokus oder der lösungsorientierte Ansatz ist die Anwendung der Gesprächsführung, welche von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg mit ihren KollegInnen entwickelt wurde und seit vielen Jahren auch in Schulen eingesetzt und weiterentwickelt wird. Wichtige Besonderheiten sind eine weitestgehende Orientierung an der konkreten Interaktion (und weniger an einzelnen Modellen über Lernende), die Absicht, die individuellen Zielvorstellungen als Motor zu nutzen, durch Bestärkung des Gelingenden und die Versuche Selbstverantwortung und -wirksamkeit zu ermöglichen.

 

Hinterlassen Sie eine Antwort